Aufschwung hält an: 5. drupa Global Trends Report 2018
Einblicke in wirtschaftliche und marktbezogene Entwicklungen und die derzeitige Situation der Druckindustrie: Das alles liefert unser 5. drupa Global Trends Report.Die derzeitige Situation der Druckindustrie erweist sich als äußerst positiv: Sowohl Druckereien als auch Zulieferer blicken optimistisch in die Zukunft.

Für den diesjährigen Global Trends Report befragten wir insgesamt 708 Druckereien und 234 Zulieferer. Die Datensammlung zeigt die Fortsetzung einer Entwicklung, die schon im letzten Jahr zu beobachten war: Nach der Rezession im Jahr 2008 schreitet die Erholung langsam, aber konstant, voran. Dabei liegt der Fokus der Druckindustrie darauf, die Integration digitaler Kommunikation und technische Innovationen gewinnbringend auszuschöpfen.
Positive Vorhersagen trotz finanzieller Herausforderungen
Die positiven Erwartungen, die die befragten Druckereien in unserem letztjährigen Global Trends Report äußerten, konnten nicht ganz erfüllt werden, die aktuelle Lage stellt sich dennoch sehr aussichtsreich dar. 40 Prozent der Druckereien und 56 Prozent der Zulieferer beschrieben den Zustand ihres Unternehmens als gut, lediglich neun bzw. drei Prozent hielten ihn für schlecht und blicken mit Sorgen in die Zukunft. In Nordamerika und Europa ist die Zufriedenheit am größten, in Afrika und im Nahen Osten fällt sie hingegen deutlich kleiner aus.
Trotz aller positiven Aussichten stehen beide Parteien vor finanziellen Herausforderungen. Während Druckereien der amerikanischen Kontinente kaum von fallenden Preisen berichten, sind im Nahen Osten stark sinkende Margen zu beobachten. Zulieferer hingegen haben hauptsächlich in Mittel- und Südamerika Probleme mit der finanziellen Situation. Um diesem Umstand zu begegnen, erhöhen die Unternehmen ihre Auslastung und versuchen auf diese Weise höhere Einnahmen zu erzielen.
Digitalisierung prägt funktionale Druckindustrie
Die diesjährige Studie zeigt, dass Digitaldruck weiterhin auf dem Vormarsch ist. Am weitesten verbreitet ist die Verwendung von Elektrofotographie- sowie Inkjet-Druckern. 30 Prozent der Befragten gaben an, dass mehr als ein Viertel ihres Gesamtumsatzes dem Digitaldruck zu verdanken ist. Am deutlichsten ist die Digitalisierung im Bereich des funktionalen Drucks. Hier berichteten 60 Prozent der Umfrageteilnehmer, dass sie mehr als die Hälfte ihres Umsatzes mit digitalen Prozessen erwirtschaften. Keine Überraschung also, dass die Lauflängen digitaler Anwendungen momentan steigen.
Aufgrund der wachsenden Zufriedenheit nehmen auch die Kapitalausgaben sowohl unter Druckereien als auch Zulieferern weiterhin zu. Wie bereits im vergangenen Jahr richtet sich unter Druckereien der Fokus für Investitionen in erster Linie auf Veredelungsprozesse. Zulieferer hingegen legen vor allem Wert auf die Errichtung und Ausweitung neuer Vertriebswege sowie die Verbesserung ihres Marketings. Die Maßnahmen, die als Reaktion auf wirtschaftliche Entwicklungen erforderlich sind, werden auch in der Zukunft je nach Sektor variieren, ebenso wie die geplanten Kapitalausgaben.
Innovation ist Schlüssel zu starker Wirtschaft
Eins ist sicher: Der aktuelle Global Trends Report ist so positiv wie nie zuvor ausgefallen. Die globale Wirtschaft verzeichnet derzeit ein bedeutendes Wachstum. Dieser Umstand lässt unsere Umfrageteilnehmer optimistisch in die Zukunft blicken. Die Entwicklung digitaler Medien und Kommunikation sehen weder Druckereien noch Zulieferer als Gefahr für die Industrie. Vielmehr bieten sich Chancen, neue Innovationen für sich zu nutzen und den technischen Fortschritt voranzutreiben. Nordamerika und Europa machen vor, wie die Nutzung neuer Technologien der Schlüssel zu einer wirtschaftlich erfolgreichen Zukunft sein kann.
Executive Summary und Komplett-Version erhältlich
Als Organisatorin der drupa bedankt sich die Messe Düsseldorf GmbH bei allen Umfrageteilnehmern sowie unseren Partnern Printfuture (UK) und Wissler & Partner (Schweiz), die uns bei der Entwicklung und Durchführung der Untersuchung unterstützt haben.
Die Executive Summary des 5. drupa Global Trends Reports bietet einen differenzierten Einblick in die oben vorgestellten Erkenntnisse. Ihr sind alle relevanten wirtschaftlichen Entwicklungen mit Bezug auf die verschiedenen Marktsektoren und Regionen zu entnehmen. Diese Zusammenfassung ist Ende April in deutscher, englischer, spanischer, französischer, portugiesischer, russischer und chinesischer Sprache im PDF-Format verfügbar. Die komplette Zusammenstellung ist für den Preis von 249,00 Euro bei der Messe Düsseldorf als PDF erhältlich. Neben dem 5. drupa Global Trends Report erscheint im Mai eine zusätzliche Studie, die dem Thema Inkjet gewidmet ist.
Welche Daten aus dem Report interessieren euch am meisten? Welche Bereiche sollen wir zukünftig noch beleuchten? Sendet uns eure Anregungen entweder per E-Mail an drupa-expert-panel@drupa.de oder hinterlasst sie als Kommentar unter diesem Artikel.