drupa Essentials of Print: Lorenzo Villa
In unserer Serie drupa Essentials of Print bieten wir Profis aus der Druckbranche eine Plattform, um ihre Sicht der Dinge auf branchenrelevante Themen zu teilen.

„Erfolgsfaktoren in Deutschland sind bedeutende Technologiehersteller, Fachmessen wie die drupa, Logistikinfrastrukturen, Fachkräfte sowie eine Kultur der Automatisierung. Die erfolgreichsten Onlinedruckereien setzen auf kulturelle und sprachliche Vielfalt, haben in ganz Europa Mitarbeiter, stellen eine Kundenservice-Infrastruktur in den unterschiedlichen Muttersprachen zur Verfügung und eröffnen manchmal auch nationale Tochtergesellschaften.
[…]
Wenn der Onlineverkauf einer Demokratisierung gleichkommt, ist davon auszugehen, dass alle Druckunternehmen von dieser Geschäftschance gleichermaßen profitieren können – überraschenderweise sogar diejenigen, die keine eigenen Produktionskapazitäten haben, manchmal nicht einmal Maschinen. Zwingende Voraussetzung für den Erfolg ist lediglich, das generalistische Angebot hinter sich zu lassen, um etwas Besonderes aufzubauen. Die meisten vorausschauenden Unternehmer haben das verstanden.
[…]
Schon bei der Entwicklung „konventioneller“ Druckprojekte spielt das Design des Endprodukts eine entscheidende Rolle. Bei etwas außergewöhnlicheren Anwendungen mit Materialien und Oberflächen, die wenig bis nichts mit Akzidenzdruck und Displaygrafiken zu tun haben, ist es sogar noch wichtiger. Dieser Bereich ist jedoch gewissermaßen Neuland. Die Lösungsentwickler erfüllen eine neue Drucknachfrage und grenzen sich mit ihrem Angebot oftmals komplett von anderen Druckdienstleistern ab.
[…]
Blickt man auf die drupa-Messen der Jahre 2000, 2004, 2008, 2012 und 2016 zurück, ist festzustellen, dass der Digitaldruck (und speziell der Inkjet-Digitaldruck) immer mehr an Bedeutung gewonnen hat – am Ende stand dieses Anwendungsgebiet sogar im Fokus. Von der drupa 2020 ist Digitaldruck nicht mehr wegzudenken. Daher ist zu erwarten, dass sich die Aufmerksamkeit stark auf die digitale Transformation und die Hybridisierung der Druckproduktionsprozesse verlagert.“
In der drupa-Artikelserie Essentials of Print verrät Lorenzo Villa in seinem Beitrag „Zwischen globalen Trends und lokalen Stärken: Weiterentwicklungen im Onlinedruck“ wie die Zukunft des Onlinedrucks aussieht.
Über den Autor:
Lorenzo Villa ist Druckingenieur und Verleger. Er ist Spezialist in der Produkt- und Unternehmensentwicklung, wo er sich in einer Vielzahl von Projekten aus den Bereichen Grafik, Textilien und Verpackung als Berater engagiert. 2015 gründete er gemeinsam mit Gabriele Lo Surdo das Unternehmen Density und übernahm den Verlag Italia Publishers, den er mit einer strategischen Neuausrichtung der B2BMedien, die Kunden mit starkem Fachwissen und professioneller Inspiration bereichern, wiederbelebte.
Header picture © Messe Düsseldorf/ctillmann