#PrintingProfessions: Fachkraft für Lagerlogistik
In unserer Reihe #PrintingProfessions präsentieren wir jeden Monat einen neuen Beruf aus der Druckindustrie und zeigen, wie die entsprechende Ausbildung aussieht. Dieses Mal geht es um die Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik.

Im Rahmen der Reihe #PrintingProfessions stellen wir euch spannende Berufe der Druckbranche vor. Dieses Mal geht es um die Ausbildung zu Fachkraft für Lagerlogistik. Alle Informationen zu diesem Ausbildungsberuf findet ihr hier in diesem Blogartikel.
Es ist wieder Zeit für unsere Reihe #PrintingProfessions. In dieser spannenden Serie stellen wir euch verschiedene Berufe der Druckindustrie vor, denn unsere Branche bietet viele abwechslungsreiche Berufsfelder, in denen sich Berufseinsteiger mit den unterschiedlichsten Interessen wiederfinden können. Diesmal liegt unser Fokus auf der Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik.
Was macht man eigentlich als Fachkraft für Lagerlogistik?
Ohne sie geht gar nichts in der Produktion, denn die Fachkräfte für Lagerlogistik sorgen dafür, dass alles was benötigt wird in der richtigen Menge, zur richtigen Zeit am richtigen Ort ist. Zusätzlich wissen sie wo alle Materialien sind, welche überhaupt im Haus sind und wie man diese richtig verpackt und von A nach B bringt. Sie sind also die absoluten Herren der großen Lagerhäuser und ohne sie wird es nicht mit der Produktion.
Wie wird man Fachkraft für Lagerlogistik?
In der dreijährigen Ausbildung, mit dem klassischen Wechsel zwischen Betrieb und Berufsschule, lernen die Auszubildenen Papiere zu prüfen und auszufüllen, Waren entgegenzunehmen und richtig weiter zu transportieren und alles andere was zur Struktur eines Lagers gehört. Zusätzlich machen sie meist noch einen Staplerschein, denn alles per Hand zu machen, wäre dann doch zu schwer.
Für die Ausbildung muss man tatsächlich nicht mal einen Schulabschluss haben, auch wenn die meisten Auszubildenen einen Haupt- oder Realschulabschluss besitzen. Wichtiger ist ein Talent für Ordnung und Strukturen, gute Mathefähigkeiten und gute Deutschkenntnisse. Darauf legen die Ausbilder besonderen Wert.
Die Gehälter schwanken wie in allen berufen etwas und sing abhängig vom Ausbildungsbetrieb. Generell können Auszubildene aber mit folgendem Lohn (Brutto) rechnen.
1. Ausbildungsjahr: 580 bis 830 Euro
2. Ausbildungsjahr: 650 bis 900 Euro
3. Ausbildungsjahr: 840 bis 1000 Euro
Wie geht es danach weiter?
Die Fachkräfte für Lagerlogistik werden natürlich überall gebraucht wo es Lager gibt. Das kann also in den verschiedensten Bereichen sein, da es Lager von der Industrie, über Speditionen bis hin zu großen Händlern wie Amazon, wirklich überall gibt.
Wer sich nach seiner Ausbildung noch weiterbilden möchte, kann eine Weiterbildung zum Logistikmeister oder zur Fachkraft für Logistik und Materialwirtschaft machen. Diese Weiterbildungen befähigen dann dazu zum Beispiel Leiter eines Lagers zu werden.
Ein weiterführendes Studium im Bereich Logistik eröffnet nochmals weitere karriere- und Aufstiegsmöglichkeiten und folglich auch ein höheres Gehalt.
Was haltet ihr von der Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik? Und welche anderen Karrieren der Druckindustrie würden euch interessieren? Verratet es uns in den Kommentaren.