Pressemitteilung: Nachhaltigkeit und Premium? Das geht! Koehler Paper und Mühle-Glashütte machen es vor.

- Koehler Paper kooperiert mit Uhrenhersteller Mühle-Glashütte
- Kooperationsprojekt macht nachhaltige, luxuriöse Verpackung erlebbar
- Uhrmacherkunst auf höchstem Niveau
Oberkirch/Greiz, 08.06.2022 – Das Projekt „nachhaltige Uhrenverpackung“ der beiden unabhängigen Familienunternehmen Koehler Paper und Mühle-Glashütte stellt die Entwicklung einer hochwertigen und zugleich nachhaltigen Verpackung für eine luxuriöse Uhr in den Fokus. Eigenschaften, die in der Kundenkommunikation bisher nur schwierig vereinbar waren.
Luxus schließt Nachhaltigkeit nicht aus
Koehler Paper initiierte die Idee einer ökologischen Luxusverpackung aus 100 % Recyclingpapier, in der eine hochwertige Uhr Platz findet. Als Kooperationspartner wurde das Familienunternehmen Mühle- Glashütte gewonnen, bekannt für seine hochwertigen mechanischen Armbanduhren und nautischen Instrumente. Nachhaltigkeit und Recyclingfähigkeit sind die zentralen Anforderungen an die Verpackung, die Koehler zusammen mit Mühle-Glashütte und weiteren Projektbeteiligten entwickelt. Für den Uhren- hersteller ist die Umsetzung einer nachhaltigen Verpackungslösung eine Selbstverpflichtung sowie ein wichtiger Schritt in die Zukunft. Udo Hollbach, Geschäftsführer von Koehler Paper am Standort Greiz, stellt fest: „Der Trend bei der Wahl von Verpackungen ist klar: Papier punktet überall und gewinnt bei Konsumentenentscheidungen zunehmend an Bedeutung.”
Recyclingpapiere von Koehler Paper ermöglichen nachhaltige Verpackungslösungen
Die Recyclingpapiere von Koehler Paper aus 100 % Sekundärfaserstoffen überzeugen nicht nur mit dem Umweltzeichen „Blauer Engel“ oder dem EU Ecolabel, sondern vor allen Dingen mit ihrer Qualität sowie der natürlichen Haptik. Sie stellen eine nachhaltige Alternative im Bereich der Luxusverpackungen dar, ohne Kompromisse bei Qualität, Sicherheit und Aussehen. Das Projekt unterstreicht diese Botschaft. Gerne engagieren sich für dieses zukunftsweisende Projekt von Koehler Paper und Mühle-Glashütte ak- tuell vier Kreativ-Agenturen. Interessierte können auf der PRINT & DIGITAL CONVENTION in Düsseldorf am Stand von Koehler Paper die Mock-Ups der nachhaltigen Verpackungslösung bestaunen. Daneben werden auf dem Kongress zwei Vorträge zu dem Projekt angeboten, auf denen die jeweiligen Speaker Einblicke in das Projekt geben werden.
Uhrmacherkunst auf höchstem Niveau
Die sächsische Uhrenmanufaktur Mühle-Glashütte verkörpert höchste deutsche Uhrmacherkunst. Die Unternehmensgeschichte reicht bis ins Jahr 1869 zurück. Damals gründete Robert Mühle in Glashütte eine feinmechanische Werkstatt, die zunächst höchst präzise Messinstrumente für die Glashütter Uh- renmanufakturen fertigte. Heute fertigt Mühle-Glashütte auch die präzisen Zeitmesser selbst und ist damit der einzige Glashütter Uhrenhersteller, der sich noch in der Hand einer hier verwurzelten Familie befindet. Viele Bauteile, die für die Präzision der Werke wichtig sind, werden dabei neu entwickelt und selbst gefertigt – wie zum Beispiel die patentierte, besonders stoßsichere Spechthals-Feinregulierung. Die dort kreierten Uhren vereinen gekonnt traditionelle Handwerkskunst mit modernsten Fertigungsmetho- den. Thilo Mühle, Geschäftsführer bei Mühle-Glashütte, betont: „Das Kooperationsprojekt mit Koehler Paper macht deutlich, dass Luxus keine Sünde mehr sein muss. Zudem wird hier die Handwerkskunst zweier traditionsbewussten Familienunternehmen vereint. Dies spiegelt sich im Ergebnis wider.“

Eine luxuriöse Uhr nachhaltig verpackt – und das „Made in Germany” dank Koehler Pa- per und Mühle-Glashütte. V.l.n.r.: Antje Rühling (Koehler Paper Standort Greiz), Udo Hollbach (Geschäfts- führer Koehler Paper Standort Greiz), Thilo Mühle (Geschäftsführer Mühle-Glashütte), Martin Lemcke (Geschäftsführer Langebartels+Jürgens), Jürgen Zietlow (UmDEX NORD) und Saskia-Melina Jacobs (Lei- tung Vertrieb / Marketing Langebartels+Jürgens)
Bildrechte: Angela Pfeiffer
Mehr zur Koehler-Gruppe
Die Koehler-Gruppe wurde 1807 gegründet und ist von Beginn an bis heute familiengeführt. Das Kernge- schäft der Gruppe liegt in der Entwicklung und Produktion von hochwertigen Spezialpapieren. Dazu zäh- len unter anderem Thermopapiere, Spielkartenkarton, Getränkeuntersetzer, Feinpapiere, Selbstdurch- schreibepapiere, Recyclingpapiere, Dekorpapiere, Holzschliffpappe, Sublimationspapiere und seit 2019 auch innovative Spezialpapiere für die Verpackungsindustrie. In Deutschland verfügt die Koehler-Gruppe mit ihren rund 2.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern über fünf Produktionsstandorte, drei weitere befinden sich in den USA. Die Gruppe ist international tätig, der Exportanteil lag 2021 bei 70 %, bei ei- nem Jahresumsatz von rund 1 Milliarde Euro.
Als energieintensives Unternehmen investiert Koehler mit seinem Geschäftsbereich Koehler Renewable Energy in erneuerbare Energieprojekte wie Windenergie, Wasserkraft, Photovoltaik und Biomasse. Die Koehler-Gruppe hat sich zum Ziel gesetzt, bis zum Jahr 2030 mehr Energie aus erneuerbaren Quellen zu produzieren, als für die Papierproduktion benötigt wird.
Mit dem Geschäftsbereich Koehler Innovative Solutions widmet sich Koehler darüber hinaus der Entwick- lung von neuen Geschäftsfeldern, die außerhalb der Spezialpapierproduktion und Energieerzeugung liegen
Mehr Informationen unter: https://www.koehler.com