Naturkost Oase: POS-Marketing auf der PRINT & DIGITAL CONVENTION

Wie hängen POS-Marketing, Druck und Digitalisierung zusammen? Diese und vielen weiteren Fragen rund um das Thema Druck beantworten Mitte Oktober die Aussteller und Speaker der PRINT & DIGITAL CONVENTION. Im Rahmen des sogenannten „Highlight Guides” ist auch der Bioladen „Naturkost Oase” dabei, für den POS-Marketing eine wichtige Rolle spielt. Im Interview mit uns geben Rüdiger Maaß und sein Sohn Marcel Maaß erste Eindrücke davon, was die Besucher auf dem Stand der „Naturkost Oase” erwarten können.

Regal in der Naturkost Oase

Bald ist es so weit: Mitte Oktober startet die vom Fachverband Medienproduktion e.V. und der drupa organisierte PRINT & DIGITAL CONVENTION! Der Name ist Programm, denn der Fokus dieser Messe liegt auf allen Aspekten rund um Druck und Digitalisierung. Im Rahmen der Messe findet auch das Sonderformat „Highlight-Guide” statt, bei dem verschiedene Aussteller ihre Produkthighlights vorstellen und präsentieren werden. So auch Familie Maaß mit ihrem Bioladen.

POS-Marketing für einen Bioladen

Eines dieser Highlightprojekte ist „POS-Marketing in der Praxis – Inszenierung Bioladen ‚Naturkost Oase’ mit allen zugehörigen Werbemitteln und Digital Signage”. In Form eines Pop-up Stores wird der Bioladen „Naturkost-Oase” aufgebaut sein und präsentieren, wie das der Digitaldruck beim POS-Marketing zum Einsatz kommt. Wie in Zell an der Mosel, wo der echte Bioladen der Familie Maaß steht, kommt auch im Pop-up Store des Händlers auf dem Messegelände die Canon Digitaldruckmaschine der C170-Serie zum Einsatz. Mit ihr werden verschiedenste Printprodukte gedruckt, von den A6 Obst- und Gemüseschildern, über Flyer und Plakate in verschiedenen Größen bis hin zu Broschüren ist alles dabei. Auf der Messe können sich Besucher davon überzeugen, wie unkompliziert solche Print-Produkte on demand gestaltet und produziert werden können. Auch weitere Aussteller wie die das Unternehmen FKS stellen Möglichkeiten zur Weiterverarbeitung und Veredelung von diversen Druck-Erzeugnissen vor. 

Da POS-Aktivitäten heutzutage immer häufiger einen crossmedialen Ansatz haben werden sind auch die Vorteile von Digital Signage deutlich ein Thema der Messe. Unser Ausstellungspartner Ruhrkraft demonstriert, wie man durch Einsatz digitaler Medieninhalte als Werbe- und Informationsquelle die Customer Journey attraktiver und ansprechender gestalten kann. So lassen sich beim Scannen von Produkten weitere Produktinformationen übermitteln, wie z. B. tageszeitabhängige Botschaften auf für den Kunden bereitzustellen oder der positive Effekt von digitalen Anzeigeplakaten.

Interview mit Rüdiger und Marcel Maaß

Der Bioladen der Familie Maaß setzt aktuell auf Print-Produkte in ihrem Geschäft. Im Interview erklären uns Rüdiger und Marcel Maaß, warum diese für ihr POS-Marketing so wichtig sind und welche positiven Folgen sie aus der bisherigen Arbeit mit diesen Print-Produkten ziehen können. 

drupa: Im Naturkostladen nutzen Sie zum POS-Marketing viele unterschiedliche Print-Produkte: Wieso war der Einsatz von Print für Sie unverzichtbar?

Print ist nach wie vor das einzige multisensorische Medium und so wirkt es auch. Mit Print sind wir in der Lage, ein hohes Maß an Vertrauen zu unserer Marke zu generieren. Das funktioniert natürlich nur im Zusammenspiel mit digitalen Medien – die Mischung macht es. Zusätzlich ist es so, dass in unserem Bioladen nicht nur der (anonyme) Bedarfskauf erledigt wird, sondern dass Beratung und Orientierung rund um gesunde Ernährung stattfindet. Quasi ein entschleunigtes und interaktives Einkaufserlebnis. Dazu tragen die Printprodukte bei und bieten in der Verlängerung der Beratung bis nach Hause einen hohen Nutzwert.

drupa: Sie haben hohe Anforderungen an kreatives POS-Marketing, die erfüllt werden müssen: Können Sie diese kurz zusammenfassen und erklären, was ist wichtig, um diesen gerecht werden zu können?

Nun, ganz wichtig ist, dass sich die Technik an unseren Bedarf anpassen muss. Denn generell entwickeln wir Ideen, die wie auch immer umgesetzt werden müssen. Und da hat Print ein enormes Potenzial zu bieten. Allerdings ist es auch so, dass das Wissen rund um technische Möglichkeiten auch die Kreativität beflügelt. Also kann man sagen: Wissen, was geht, beflügelt die Kreativität und wissen, dass es geht (eine Lösung verfügbar wird) schafft ebenfalls kreativen Freiraum. Weiterhin ist wichtig, dass wir mit Dienstleistern arbeiten, die das System verstanden haben und uns nicht nur das verkaufen, was sie selbst können.

drupa: Durch die eingesetzte Digitaldruckmaschine sind Sie sehr flexibel und kreativ und können viel ausprobieren: Welche Erkenntnisse haben Sie dabei bereits gewonnen?

Ja, einen Großteil der Produktionen können wir mit unserer Canon ImagePress umsetzen. Eine wichtige Erkenntnis ist, dass die Kreativität in der Umsetzung mit der Maschine alleine nicht funktioniert – in vielen Bereichen ist noch eine flexible Weiterverarbeitung notwendig. Also auch hier: Interdisziplinäre Zusammenarbeit ist bei Print das A und O.

Eine weitere Erkenntnis ist, dass durch Digitaldruckanwendungen sich die Bedarfe ändern denn man ist wesentlich flexibler in der Ausgestaltung. So können wir Plakate oder Angebote in der Auflage 1 ausprobieren und unproblematisch an die Wünsche der Kunden anpassen.

drupa: Gab es dabei auch Überraschungen bzw. etwas, mit dem Sie so nicht gerechnet hatten?

Ja, auf jeden Fall. Wir sind viel schneller geworden und können just in time reagieren.

drupa: Wie wirken sich Ihre intensiven Aktivitäten im POS-Marketing auf die Kommunikation mit Ihren Kunden, deren Zufriedenheit und schließlich auch die Umsätze aus?

Im Bereich der individuellen Angebote können wir natürlich nachweisen, dass z. B. Zweitplatzierungen durch Printbewerbung einen höheren Abverkauf haben. Wir merken auch, dass dadurch die Aufmerksamkeit der Kunden steigt. Viel wichtiger ist jedoch, dass diese Maßnahmen unaufdringlich sind und eher dem Kunden als Orientierung und Informationsplattform dienen. Das schafft Vertrauen und sorgt für Stammkunden. Daran haben wir viel größeres Interesse als kurzfristigen Abverkauf.

Wir bedanken uns herzlich bei Rüdiger und Marcel Maaß für das Interview und sind schon sehr gespannt darauf, das im Interview thematisierte POS-Marketing der Unternehmer ganz bald auf der PRINT & DIGITAL CONVENTION selbst erleben und auf weitere neue Eindrücke erweitern zu können. 

Wie am Anfang des Textes angesprochen gibt es aber auf dieser Messe auch weitere spannende Projekte im Rahmen des Highlight Guides” zu bestaunen. Neben dem Projekt Packaginginterpretation “Naturkosmetik und nachhaltige Druckveredelung” wird von OKI das GIN-Projekt” vorgestellt und auch HP ist dabei, um das Haribo-Gesellschaftsspiel „Bärchen-Lauf“ – Neuentwicklung Packagingkonzept mit Druckveredelung” vorzustellen. Außerdem gibt es noch das Projekt 12 // 12 ein kollaboratives Druck // Kunst-Projekt”, welches von vielen unserer Partner unterstützt wird. Seid ihr denn auch alle bei der PRINT & DIGITAL CONVENTION dabei und auf was freut ihr euch dort besonders? Vielleicht ja auf eine Vorstellung aus dem Highlight Guide”?

Leave A Comment