Technologie trifft auf Print: Multisensorische Erlebnisse als Highlight-Projekt der PRINT & DIGITAL CONVENTION
Es geht in die nächste Vorstellungsrunde unserer Highlight-Projekte der PRINT & DIGITAL CONVENTION 2022. Heute nehmen wir das Buchprojekt “Fotobuch” unter die Lupe, welches aufzeigt, wie neuartige Produktionstechnologien dafür sorgen, dass ein Buch zu einem multisensorischen Erlebnis wird. Constantin Schmedt, von Schmedt GmbH & Co. KG, präsentiert das Ergebnis in einem Video.

Einige unserer Highlight-Projekte der PRINT & DIGITAL CONVENTION haben wir bereits vorgestellt, nun geht es in die nächste Vorstellungsrunde. Dazu nehmen wir das Buchprojekt „Fotobuch” unter die Lupe, welches aufzeigt, wie neuartige Produktionstechnologien dafür sorgen, dass ein Buch zu einem multisensorischen Erlebnis wird.
Aufmerksame drupa-Fans haben es sicherlich schon mitbekommen: Die PRINT & DIGITALEN CONVENTION, welche vom 22. bis 23. Juni 2022 gemeinsam von der drupa und dem Fachverband Medienproduktion e.V. veranstaltet wird, präsentiert auch in diesem Jahr abwechslungsreiche und spannende Highlight-Projekte.
Dazu gehört unter anderem das Buchprojekt „Fotobuch”, das zeigt, wie auch ein Buch verschiedene Sinne aktivieren kann – und zwar mit Hilfe aktueller Produktionstechnologien. Das Fotobuch wurde von Marathon Press and Imaging Solutions AG (ISAG) realisiert und inszeniert die Arbeiten des amerikanischen Fotografen Tim Tadder.
Veredelung von Büchern durch neuartige Technologien
Um das einzigartige Werk zu schaffen, wurden mit der LayFlat-Bindung auf dem ISAG fastBook Professional die Fotos über den Bund dargestellt, damit sie ideal zur Geltung kommen. Zusätzlich wurden die Buchkanten mit der PräziEdge von der Firma Schmedt GmbH & Co. KG veredelt, sodass das Titelbild über den Buchrand läuft. Wie das Ergebnis aussieht, zeigt Constantin Schmedt:
Beeindruckende Ergebnisse mit 3D-Wirkung
PräziEdge ist ein Buchkantendrucker, mit dem Muster, Motive, ein Farbschnitt oder auch den Buchblock umlaufende Grafiken mit 3D-Wirkung auf den Buchschnitt gedruckt werden. Mit dem Gerät können sogar Materialien wie Holz, Stein, Gewebe und Pappen bedruckt werden. Durch die Memjet-Technologie ist der Drucker zudem besonders schnell: Pro Stunde lassen sich bis zu 3.000 Drucke mit einer Auflösung von 1.600 x 800 dpi realisieren.
Wir freuen uns darauf, das Projekt live auf der PRINT & DIGITAL CONVENTION zu sehen und das Fotobuch in den Händen zu halten. Wer mehr über das Fotobuch mit multisensorischen Erlebnis und weitere tolle Highlight-Projekte erfahren möchte, sollte sich jetzt sein Ticket sichern