#PrintingProfessions: Industriemeister Printmedien
Ihr seid ein wahres Organisationstalent, übernehmt gerne die Führung und könnt Kunden optimal nach ihren Bedürfnissen beraten? Dann ist der Beruf des Industriemeisters Printmedien genau das Richtige für euch! In diesem Blogartikel findet ihr alle wichtigen Informationen zu dieser #PrintingProfession.

In unserer Reihe #PrintingProfessions geben wir euch immer wieder Einblicke in die verschiedensten Berufe der Druckbranche und zeigen euch, welche Voraussetzungen ihr für den jeweiligen Beruf mitbringen solltet. In dieser Episode dreht sich alles um den Beruf des Industriemeisters Printmedien.
Welche Aufgaben hat ein Industriemeister Printmedien?
Der Industriemeister Printmedien ist ein wahres Allround-Talent! Er sorgt zum einen für die fachgerechte Herstellung von Printprodukten jeglicher Art und arbeitet in Verlagen, Druckereien oder Werkstätten der Printbranche. Darüber hinaus erstellt er Marketingkonzepte, berät Kunden, übernimmt die Kostenkalkulation sowie die Organisation aller Termine. Industriemeister Printmedien können außerdem auch Führungspositionen übernehmen, z. B. in Druckereien und sollten daher auch die benötigten Führungsqualitäten aufweisen.
Welche Voraussetzungen braucht ein Industriemeister Printmedien?
Die Weiterbildung zum Industriemeister Printmedien ist sehr anspruchsvoll und erfordert eine abgeschlossene Berufsausbildung in der Druckbranche, wie zum Beispiel die Ausbildung des Medientechnologen, Mediengestalters oder Buchbinders. Abgesehen davon sollte man Berufserfahrungen mitbringen. Wer sich zum Industriemeister Printmedien weiterbilden möchte, aber keine Berufsausbildung hat, kann dies unter gewissen Voraussetzungen durch langjährige Praxiserfahrung ausgleichen, um somit trotzdem zur Prüfung zugelassen zu werden.
Wie sieht die Weiterbildung zum Industriemeister Printmedien aus?
Zuallererst: Die Weiterbildung kann in Voll- oder Teilzeit absolviert werden und dauert dementsprechend bis zu einem bzw. zwischen zwei und drei Jahren. Kernthemen sind vor allem Fähigkeiten, die für eine leitende Position qualifizieren, wie beispielsweise Kostenkalkulation, Personalführung, Projektmanagement, Marketingplanung und vieles mehr. Mit dieser Weiterbildung können Berufstätige nicht nur eine eigene Abteilung oder Werkstatt leiten, sondern auch selbstständig tätig werden.
Welches Gehalt bekommt ein Industriemeister Printmedien?
Die Aufstiegsfortbildung Industriemeister Printmedien zahlt sich finanziell im Vergleich zu anderen Weiterbildungen am meisten aus. Die Gehaltschancen in der Druckindustrie verbessern sich dadurch deutlich: Je nach Branche und Fachrichtung liegt das Gehalt bei rund 3.000 Euro brutto.
Inwiefern unterscheidet sich der Industriemeister Printmedien vom Medienfachwirt Print?
Die Rahmenpläne der beiden Weiterbildungen sind sich sehr ähnlich, da die Anforderungen im mittleren Management die gleichen Grundlagen erfordern. Bei den technischen Kompetenzen gibt es allerdings große Unterschiede. Im Gegensatz zum Medienfachwirt Print, dessen Schwerpunkte auf der Druckvorstufe liegen, beschäftigen sich die Industriemeister Printmedien mit dem Druck und der Druckweiterverarbeitung.
Konnten wir euch überzeugen? Reizt euch die Weiterbildung zum Industriemeister Printmedien? Falls nicht, schaut doch gerne mal bei unseren anderen Beiträgen zur Reihe #PrintingProfessions vorbei!