Videointerview mit Thorsten Kinnen zum Highlight-Projekt #PrintDigitalCon-Tagebuch 2022

Das PRINT & DIGITAL CONVENTION-Tagebuch begleitet die Besucher seit der ersten Ausgabe der Kongress-Messe durch deren Konferenzprogramm und bietet ihnen dabei eine praktische Möglichkeit, sich Notizen zu machen. Auf der diesjährigen #PrintDigitalCon können die Teilnehmer dies auf eine noch persönlichere Art und Weise als jemals zuvor machen. Thorsten Kinnen, Business Development Manager Commercial Printing bei Konica Minolta gibt im Interview einen Einblick in dieses Highlight-Projekt.

Gemeinsam von der drupa und ihrem Partner Fachverband Medienproduktion e.V. organisiert, findet die PRINT & DIGITAL CONVENTION vom 22. bis zum 23. Juni 2022 statt. Ihr zweitägiges Konferenzprogramm bietet neben Panelvorträgen drei Vortragsslots mit Schwerpunktthemen wie Value Added Printing oder Nachhaltige Medienproduktion. Nicht zu vergessen: Die Besucher können mehrere Themenwelten auf der #PrintDigitalCon erforschen, die praktische Kenntnisse in klassischer Printkommunikation und Online-Strategien zeigen, und unsere besonderen Highlight-Projekte begutachten, die mit ihren kreativen Umsetzungen inspirieren. Zudem vermitteln auf der Kongressmesse Branchenexperten und Entscheider ihr Wissen vor Ort. Da kommt ein Tagebuch gerade recht, um alle gesammelten Erkenntnisse festzuhalten.

Einblick in das PRINT & DIGITAL CONVENTION-Tagebuch

Das Highlight-Projekt, in dessen Rahmen das #PrintDigitalCon Tagebuch 2022 vorgestellt wird, stammt von Konica Minolta. Als Vorreiter in Sachen Digitalisierung rückt das Unternehmen mit dem besonderen Tagebuch auf der diesjährigen PRINT & DIGITAL CONVENTION das breite Spektrum an Möglichkeiten des Digitaldrucks als Teil der Highlight-Guide-Reihe in den Fokus. Konica Minoltas Druck- und Veredelungsmaschinen wie KM-1e und MGI kommen zum Einsatz und sorgen dafür, dass das Tagebuch die Sinne der Besucher aktiviert. Die farbenfroh gedruckten Tagebücher sind nicht nur ein echter Blickfang, sondern auch ein haptisches Erlebnis. Durch Lackveredelung werden die Tagebücher entweder metallisiert oder holografiert. LEONHARD KURZ, bekannt für seine Beschichtigungstechnologien, liefert dabei die Silber- und Holografiefolien, während die Buchbinderei Schärfer Medien den Weiterverarbeitungsprozess übernimmt. 

Ein unvergessliche Erlebnis mit dem #PrintDigitalCon-Tagebuch 2022

Die individuelle Gestaltung des Tagebuchs ist das Tüpfelchen auf dem i. So können die Besucher das Cover ihres Tagebuchs nach ihren Vorlieben auswählen. Von den Themenwelten des #PrintDigitalCon angeregt, stellt Konica Minolta neun Designs zur Verfügung. Auf der Rückseite sollen Sternbilder abgebildet werden – die Teilnehmer können sich auf zwölf verschiedene Versionen der Rückseite freuen. Und das Beste zum Schluss: Jedes Tagebuch ist einzigartig, denn jedes Stück wird nummeriert und mit einem Hologramm versehen. Das exklusive Tagebuch erhöht das visuell-haptische Erlebnis auf der #PrintDigitalCon 2022 und macht sie zu einem unvergesslichen Event. Schaut euch aber vorher unbedingt das Videointerview mit Thorsten Kinnen, Business Development Manager Commercial Printing bei Konica Minolta, an:

Vielen Dank für das Interview, Herr Kinnen! Wir können es kaum erwarten, die individualisierten Tagebücher vor Ort in die Hand zu nehmen. Wie würde das Cover aussehen, das ihr auswählen würdet? Wir sind gespannt auf eure Kommentare.



Leave A Comment