Hinter den Kulissen: Spannende Impressionen aus dem Printcenter der Messe Düsseldorf
Die Laufzeit der drupa ist definitiv nicht die einzige Zeit im Jahr, zu der es bei der Messe Düsseldorf Menschen gibt, die sich mit dem Drucken beschäftigen. Wusstet ihr, dass es ein eigenes Printcenter vor Ort gibt? Faszinierende Einblicke in das Tagesgeschäft des Druckerei-Teams gibt’s in diesem Artikel.

Titelbild: © MD Stories
Wusstet ihr, dass die Messe Düsseldorf ihre eigene Druckerei hat? Unsere Kollegen vom Blog der Messe Düsseldorf (MD Stories) haben mit einigen Kollegen aus dem Printcenter gesprochen und das deutschsprachige Interview hier veröffentlicht.
Das Printcenter gehört zur Abteilung Veranstaltungstechnik und dank ihrer tollen Arbeit im Bereich Druck (und besonders für vergangene und kommende drupa-Veranstaltungen) haben sie sich natürlich auch einen Platz auf dem drupa-Blog verdient.
Im Printcenter herrscht stets reges Treiben. Das ist auch nicht verwunderlich, denn egal ob groß, klein, dick, dünn, breit oder schmal: Im Printcenter kann nahezu alles gedruckt werden – und das in kürzester Zeit. Das Team stellt seine beeindruckenden Dienste aber nicht nur den Messe-Mitarbeitern zur Verfügung, auch Aussteller profitieren vom Können der Kollegen.
Ein druckfrisches Team und tolle Technik
Für eine nahende Veranstaltung müssen noch zusätzliche Flyer nachgedruckt werden? Kein Problem für das Printcenter der Messe Düsseldorf! Dank der „Just-in-Time“-Produktion können Aufträge in kürzester Zeit erledigt werden, ohne, dass die Qualität darunter leiden muss. Doch wie schafft es das Team eigentlich, so viele unterschiedliche Druckerzeugnisse zu produzieren? Die Antwort ist einfach: Dank hervorragender Teamarbeit und modernster Technik natürlich! Naja … fast zumindest. ? Tatsächlich ist nämlich auch noch eine Schneidemaschine von der drupa 1986 täglich im Einsatz – denn dadurch, dass die Messe Düsseldorf die Weltleitmesse der Druckbranche im Portfolio hat, sind die Printcenter-Kollegen in Sachen Equipment und Inspiration für die tägliche Arbeit bestens gewappnet (PS: Natürlich reden wir von der drupa)!
Darüber hinaus machen im Bereich Large-Format-Printing fünf Werbetechniker mit drei Großformatdruckern, zwei Multiapplikationstischen, einem Schneideplotter und einem Platten- und Rollenschneider alles möglich, was einer großen Bühne bedarf. Viele der Plakatierungen, Posterdrucke oder Geländepläne, die ihr bei einer laufenden Messe in und an den Messehallen seht, entstehen hier. Ihr habt euch schon mal gefragt, woher die Zeichen auf dem Boden kommen, die euch durch unsere Messehallen führen? Na, diese sogenannte Wegeführung wird genauso wie Fahrzeugbeschriftungen oder diverse Aufkleber und Folien selbstverständlich auch im Printcenter gedruckt, um euch schnell und einfach durch das Messe-Labyrinth zu navigieren.
Bei Kleinformaten bis DIN A3 sorgen ein Mediengestalter, ein Drucktechniker und ein Medienfachwirt für reibungslose Drucke und Abläufe. Mit ihren Drucksystemen, Workstations und diversen Tools am Arbeitsplatz sind sie nicht nur ideal ausgerüstet, sondern besonders für eilige Aufträge bestens gewappnet. So lassen zum Beispiel Flyer, Mailings, Formulare oder personalisierte Eintrittskarten nicht lange auf sich warten, sobald eine Bestellung eingegangen ist.
Das Printcenter der Messe Düsseldorf: Selbst unter Druck beeindruckend
Jetzt seid ihr sicher neugierig und wollt noch mehr über das Team der Druckerei erfahren! Teamleiter Dirk Forysch (Large-Format-Printing) und sein Kollege aus dem Printcenter Sönke Köppen (Kleinformate) haben nicht lange herumgedruck(s)t und sich den Fragen gestellt, um euch ihre Abteilung vorzustellen.

Dirk Forysch (links) und Sönke Köppen (rechts)
MD Stories: Wie sieht ein typischer Arbeitsalltag bei Ihnen aus? Womit starten Sie den Arbeitstag? Und was sind die letzten To-dos eines typischen Tages?
Printcenter: Noch vor dem ersten Kaffee werden die Drucksysteme hochgefahren. Nach ca. 10 Minuten Aufwärmzeit sind diese dann einsatzbereit. Mit der Abrechnung erledigter Aufträge und dem Runterfahren der Systeme endet ein „normaler“ Arbeitstag.
MD Stories: Inwiefern unterscheidet sich das Printcenter für Kleinformate von dem für Großformate? Was wird wo für welchen Zweck gedruckt?
Printcenter: Im Kleinformatbereich werden alle Größen bis zum DIN-Format A3+ abgedeckt. Das bedeutet: Vom Namensschild bis hin zur 50-seitigen Mitarbeiterzeitschrift ist alles möglich. Zum Aufgabenbereich des Teams Großformat gehören u. a. der Druck von Postern, Bannern, die Fahrzeug- und Standfolierung oder temporäre Wegeführungen für die Messeveranstaltungen.
MD Stories: Bei uns im Büro ist die schwarze Patrone des Druckers immer am häufigsten leer. Welche Farbe ist es bei Ihnen?
Printcenter: Ganz klar: Magenta! Denn da wir viele interne Aufträge erhalten, ist das Messe-Orange als wichtiger Baustein unseres Corporate Designs mit Abstand die beliebteste Farbe auf unseren Druckerzeugnissen und dafür ist Magenta als Druckfarbe ein wichtiger Bestandteil.
MD Stories: Seit wann gibt es das Printcenter in der jetzigen Form?
Printcenter: Das jetzige Printcenter gibt es seit umfangreichen Umbauarbeiten im Jahr 2018. Wir haben einiges modernisiert und in dem Zuge natürlich auch einige neue Geräte wie z. B. einen neuen großen Applikationstisch, einen neuen HP-Digitaldrucker sowie einen neuen Schneideplotter angeschafft.
- © MD Stories
- © MD Stories
- © MD Stories
MD Stories: Es wird oft davon gesprochen, dass die zunehmende Digitalisierung die Druckbranche verändert. Wie erleben Sie das? Können Sie das bestätigen und welche positiven Auswirkungen hat die Digitalisierung auf Ihre Arbeit?
Printcenter: Klar ist, dieser Trend geht auch an uns nicht spurlos vorbei, z. B. wurde der komplette Auftrags-Workflow durch ein neues digitales und damit kundenfreundlicheres Programm ersetzt.
MD Stories: Im Printcenter nehmen Sie Aufträge aus den unterschiedlichsten Abteilungen der Messe Düsseldorf an. Mit welcher Abteilung haben Sie am meisten zu tun? Arbeiten Sie auch mit Ausstellern zusammen?
Printcenter: Die meisten Aufträge erhalten wir aus den Abteilungen Protokoll, Presse, Logistik und Marketing. Da unsere Aussteller meist sehr gut aufgestellt sind, kommen von dieser Seite relativ selten Anfragen. Sollte ein Aussteller dennoch etwas benötigen, stehen wir ihm selbstverständlich gerne mit Rat und Tat zur Seite.
MD Stories: Muss mehr produziert werden, wenn eine Messe stattfindet oder haben Sie mehr zu tun, wenn auf dem Gelände gerade nichts los ist?
Printcenter: Unsere Spitzenzeiten liegen oft in den Wochen vor einer Veranstaltung. Während der Laufzeit bereiten wir meist schon die Folgeveranstaltung vor.
MD Stories: Ist es für Ihren Arbeitsalltag von Vorteil, dass die Messe Düsseldorf die #drupa2020 ausrichtet? Erleben Ihre Kollegen und Sie die drupa nur als Organisator im Hintergrund oder sind Sie dort auch als Besucher auf dem Gelände unterwegs?
Printcenter: Ja, die drupa ist immer einen Besuch wert, aber auch die viscom, eine Fachmesse für visuelle Kommunikation, die als Gastveranstaltung jedes Jahr im Januar bei uns stattfindet. Dort haben wir zur letzten Veranstaltung einen neuen Lieferanten gefunden.
MD Stories: Was war das außergewöhnlichste Druckerzeugnis, das Sie jemals produziert haben?
Printcenter: Zu den außergewöhnlichen Jobs gehört auf jeden Fall die Produktion von personalisierten Weinetiketten.
MD Stories: Zum Abschluss noch eine Frage in eigener Sache: Nehmen wir an, wir brauchen bis morgen noch 100 Einladungskarten. Design, Bilder und Co. müssten Sie liefern. Würden Sie das schaffen?
Das ist für unser Team kein Problem, gerne liefern wir Ihnen dazu auch noch die passende Wegeführung zum Event. ?
Danke an die Kollegen bei MD Stories, dass wir das tolle Interview auch für unsere englischsprachigen Fans nutzen dürfen.
Ihr seht, das Printcenter-Team der Messe Düsseldorf ist auch „under pressure“ allzeit bereit, tolle Druckerzeugnisse zu kreieren. Und natürlich können sie genau wie wir die #drupa2020 kaum erwarten. Welcher ist der beeindruckendste Druckauftrag, den ihr auf der drupa erlebt habt?